Aktuelle Beiträge
Am 4.10.2025 fand in Goslar der Deutschland-Cup im Gerätturnen der Senioren statt. Aus unserem Verein konnten sich 3 Turner für die Hessische Auswahlmannschaft qualifizieren und an dem Wettkampf teilnehmen.
In der Altersklasse W 40+ unterstützte Anne Lehmann das hessische Team, die am Ende den 6. Platz belegten. Lilo Lindemann startete in der hessischen Mannschaft der Altersklasse W 50+, die den 8. Platz belegten. Unser Turner Alex Knorr erreichte gemeinsam mit dem hessischen Team den 4. Platz.
Unsere Sportler können zufrieden mit ihrem Wettkampftag sein.
Wir gratulieren allen Sportlern und wünschen Ihnen für den weiteren Saisonverlauf alles Gute!
Ergebnisliste_W40+
Ergebnisliste_W50+
Ergebnisliste_ M45+
Am 27. September fanden die Offenen Gaumeisterschaften Oberlahn-Eder statt, der dritte und letzte Qualifikationswettkampf für den Deutschland-Cup. Vier unserer Turnerinnen starteten bei diesem Wettkampf und alle schafften es aufs Treppchen.
Clara Tillmann erreichte den 3. Platz in der AK 7-10, in der AK 11/12 belegten Anni Wang den 1. und Johanna Debus den 2. Platz. Juno Steup erkämpfte sich in der AK L 13/14 den 1. Platz in den Disziplinen Gerade und Sprung sowie den 2. Platz in der Disziplin Spirale.
Wir gratulieren unseren Sportlerinnen herzlich zu diesen tollen Erfolgen.
Juno Steup und Anni Wang qualifizierten sich damit über alle drei Qualifikationswettkämpfe für den Deutschland-Cup, der am 8. November in Magdeburg stattfindet. Beim Deutschland-Cup treten die besten Landesklasse-Turner:innen aus allen Bundesländern gegeneinander an. Wir drücken Juno und Anni die Daumen und wünschen viel Erfolg und Spaß!
Ergebnisliste
Zum Wettkampfsaisonende sind zwei unserer Leichtathleten am 21.09.2025 in Wallau bei den MTK Kreismeisterschaften im Dreikampf angetreten.
Metanet Haykula siegte mit 1309 Punkten bei der Altersklasse W13.
Ihre Einzelergebnisse: 75m- Lauf - 11,00 sek., Weitsprung - 4,29m und Ballwurf - 32,50 m.
Luka Neudenberger ist in seiner Altersklasse M14 an den Start gegangen und erreichte folgende Ergebnisse:
100m- Lauf - 13,39 sek., Weitsprung - 4,78m und Kugelstoßen - 7,28 m.
Am 28.09.2025 trat Luka Neudenberger bei den Kreis-Mehrkampf-Meisterschaften/ Wiesbaden in Kiedrich an.
Hier konnte er im Vierkampf den 3. Platz mit 1632 Punkten in der Altersklasse M14 belegen.
Seine Einzelergebnisse: 100m Lauf - 13,86sek., Weitsprung - 4,32m, Kugelstoßen - 7,13m und Hochsprung - 1,44m.
Wir gratulieren unseren beiden Leichtathleten zu ihren neuen Bestmarken und wünschen viel Erfolg in der Vorbereitung zur Wintersaison.
Toller Erfolg bei den Offenen Gaumeisterschaften Mittelhessen
Die Rhönradturnerinnen des TBW konnten bei den Offenen Gaumeisterschaften in Groß-Eichen am 13. September 2025 tolle Platzierungen erturnen. Juno Steup erreichte in der AK L 13/14 mit der Disziplin Gerade den 1. Platz, bei den Disziplinen Spirale und Sprung jeweils den 3. Platz. Anni Wang schaffte es in der AK 11/12 ganz oben aufs Treppchen. Johanna Debus belegte einen guten 5. Platz in dieser Leistungsklasse.
Alle drei Turnerinnen sammelten damit Qualifikationspunkte für den Deutschland-Cup, der im November in Magdeburg stattfindet. Wir drücken die Daumen für den dritten und letzten Qualifikationswettkampf Ende September.
Wir gratulieren unseren Sportlerinnen und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg!
Vom 23.-30.09.25 findet wieder die Europäische Woche des Sports "#beactive" statt.
Die Europäische Woche des Sports ist eine große Bewegungskampagne, die in ganz Europa stattfindet. Jedes Jahr im September gibt es viele verschiedene Sport- und Bewegungsangebote – überall und für alle. Viele Vereine, Städte, Schulen und Unternehmen machen mit und bieten eigene Aktionen an. Das Ziel: Mehr Menschen sollen sich bewegen und Spaß an Sport haben!
Wir öffnen für alle Interessierten einige Übungsstunden.
Offene Stunden im TBW:
Di, 23.09.25: 18:00 – 19:00, Pilates, P3
Do, 25.09.25: 18:00 – 19:00 Uhr, Cardio Rückenfit, P3
Fr, 26.09.25: 18:00 – 19:00 Uhr, Zumba, P1
Fr, 26.09.25: 19:00 – 20:00 Uhr, Strong Nation, P1
So, 28.09.25: 11:00 – 12:00 Uhr, Zumba, P1
So, 28.09.25: 12:00 – 13:00 Uhr, HIIT-Bauchkiller, P1
Mo, 29.09.25: 9:00 – 10:00 Uhr, Fit am Morgen, P3
Mo, 29.09.25: 18:00 – 19:00 Uhr, Wirbelsäulen-Gym, P3
Di, 30.09.25: 18:00 – 19:00 Uhr, Pilates, P3
Am Freitag, den 29. August und Samstag, den 30. August fand in Wiesbaden die Veranstaltung „Wi tanzt ...!" statt. Auch in diesem Jahr war unser Verein dabei.
Am Freitag eröffnete Elvira ihre Zumbastunde um 18:00 Uhr und ihre StrongNation Stunde um 19:00 Uhr. Zu Gast war das HR Fernsehen, dass eine Liveübertragung in die Sendung Maintower aus dem Turnerbund schaltete.
Samstags fand zuerst um 11 Uhr im Schloßpark Biebrich unter der Leitung von Susanne eine KAHA Trainingsstunde statt. Die Gruppe hatte glücklicherweise das Wetter auf seiner Seite. Anders war es beim Zumba Flashmob in der Innenstadt (Schützenhofstraße). Ursprünglich wollte Jenny um 12 Uhr beginnen, doch aufgrund des Regens, musste sie später starten. Dies Tat der Stimmung jedoch keinen Abbruch. Im Gegenteil alle Trainer und Sportler hatten viel Spaß und freuen sich schon auf das nächste Mal im Jahr 2027.
Wir bedanken uns bei unseren Trainern, die solch ein Engagement gezeigt haben.
Auch wir sind Teil von "Wi tanzt ...!" und freuen uns, an diesem besonderen Wochenende wieder mit euch in Bewegung zu kommen!
Unsere Angebote Im Rahmen der Veranstaltung:
Freitag, den 29. August: Zumba um 18:00 Uhr und StrongNation um 19:00 Uhr. Diese zwei Übungsstunden sind für unsere Mitglieder kostenlos und für "Wiesbaden tanzt ...!" Ticketbesitzer geöffnet.
Am Samstag, den 30. August findet im Schlosspark Biebrich (Eingang Höhe Orangerie) um 11:00 Uhr KAHA statt und um 12:00 Uhr in der Schützenhofstraße ein Zumba Flashmob.
Wir freuen uns auf euch! Flyer zu Wi tanzt ...! QR- Code für Tickets
Im Oktober 2025 finden immer mittwochs von 18:00 bis 19:00 Uhr in P4 Schnupper-Yogastunden unter neuer Leitung statt.
Informationen
Am 23.08.25 findet unser diesjähriges Sommerfest statt. Damit unser Fest gut gelingt, brauchen wir eure Hilfe. Sei es beispielsweise an der Grillstation oder dem Getränkestand, tragt euch bitte über den QR Code in die Helferlisten ein!
Wir freuen uns auf euch!
Ab dem 9. September 2025 startet ein neuer „Fit und Gesund Kurs“ für Sport-Neu- und Wiedereinsteiger! .Alle Informationen findet ihr auf dem beigefügten Dokument.
Infos und Anmeldung
Bei Fragen meldet euch gerne bei uns in der Geschäftsstelle!
Am 17.6.2025 fand im Innenhof des Rathauses die diesjährige Sportlerehrung der Stadt Wiesbaden statt. Unsere Turner Lilo Lindemann und Alexander Knorr wurden für ihre Siege bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften Gerätturnen im Jahre 2024 geehrt. Als kleine Showeinlage zeigten die Zwei auf der Bühne, was sie können.
Wir gratulieren Lilo und Alex und wünschen Ihnen für Ihre weitere sportliche Zukunft alles Gute!
Die Rhönradturnerinnen konnten beim diesjährigen Nieder-Eschbach-Cup in Frankfurt am 15. Juni tolle Platzierungen erzielen.
Anni Wang erturnte sich mit einer sehr sauberen Gerade-Kür den ersten Platz in der AK 11/12. Juno Steup trat in allen drei Disziplinen in der AK L 13/14 an und belegte im Sprung mit einem sauberen Salto vorwärts den ersten Platz. In den Disziplinen Spirale und Gerade erturnte sie sich gute vierte Plätze gegen eine starke Konkurrenz. Auch Johanna Debus schaffte es in der AK 11/12 unter die Top 10 im Geradeturnen. Alle drei Turnerinnen sammelten damit Punkte zur Qualifizierung für den Deutschland-Cup. Der Nieder-Eschbach-Cup war der erste von drei Qualifizierungs-Wettkämpfen in diesem Jahr.
Weitere TBW-Starterinnen belegten gute Platzierungen im Mittelfeld und können auf ihre Leistungen ebenfalls sehr stolz sein.
Am 14. Juni 2025 richtete die Karate-Abteilung des MTV Bad Kreuznach (Wild Cat Dojo) den 17. Urban Cup in der Jakob-Kiefer-Halle aus und feierte das 20jährige Bestehen dieses Wettkampfes. 120 Karateka aus sieben Dojos stellten sich der Herausforderung und sorgten gemeinsam für eine Atmosphäre, in der sportlicher Ehrgeiz und echter Zusammenhalt Hand in Hand gingen.
Die Teilnehmer konnten in vier Kategorien starten:
Kata – Perfektion von Technik, Präzision und innerer Ruhe.
Kumite – Freier Kampf mit Fokus auf Reaktionsvermögen und taktisches Geschick.
Kobudo (Waffenkata) – Harmonisches Zusammenspiel von Waffenführung, Atmung und Konzentration.
Team-Kata – Synchronität und Teamgeist in der gemeinsamen Darbietung einer Kata.
Ergebnisse des Ikigai Dojos im Überblick:
- 🥇 3x Gold
- 🥈 3x Silber
- 🥉 10x Bronze
Das Turnier war damit ein voller Erfolg. Das Ikigai Dojo steigerte sich gegenüber dem Vorjahr deutlich (2024: 10 Pokale) und bewies eindrucksvoll den Erfolg konsequenter Trainingsarbeit.
Trotz aller Erfolge stand die persönliche Weiterentwicklung im Vordergrund: gegenseitiges Anfeuern, tröstende Worte nach Niederlagen und der ehrliche Jubel über Siege anderer machten den wahren Spirit des Urban Cups aus. Kleine Rückschläge waren schnell vergessen, wenn bei der Siegerehrung die Freude über jede erzielte Platzierung überwog.
Ein herzliches Dankeschön gilt den Organisatoren, dem Schwester-Dojo in Bad Kreuznach sowie allen Eltern und Begleitpersonen, die mit unermüdlichem Einsatz zum Gelingen beigetragen haben. Wir sind stolz auf alle Karateka, die Mut, Disziplin und Teamgeist gezeigt haben – und freuen uns schon jetzt auf den 18. Urban Cup 2026, wenn wir diesen Geist erneut aufleben lassen.
Auch die Rhönradturner des TURNERBUND WIESBADEN JP waren mit 9 Aktiven beim diesjährigen Turnfest in Leipzig vertreten. Für viele der Teilnehmenden war es die erste Veranstaltung dieser Größenordnung – und entsprechend beeindruckend war das Erlebnis. Das Fest bot unzählige sportliche Highlights und sorgte mit seiner einzigartigen Atmosphäre für unvergessliche Momente.
Die gigantischen Messehallen verwandelten sich in ein buntes Zentrum voller Mitmachaktionen, Wettkämpfe und sportlicher Begeisterung. Überall herrschte reges Treiben – Turnerinnen und Turner zeigten ihr Können an allen Ecken: Handstände, Räder und Saltos gehörten zum Stadtbild. Dass sich eine ganze Stadt in eine Turnarena verwandelt, erlebt man nicht alle Tage. Ein Höhepunkt war für uns zweifellos die internationale Gala sowie die Stadion-Gala, die mit atemberaubenden Darbietungen Turnkunst auf höchstem Niveau präsentierten. Einige TBW-Mitglieder durften diese Shows sogar aus der ersten Reihe erleben – ein beeindruckendes und inspirierendes Erlebnis, für Groß und Klein.
Auch sportlich konnte sich die TBW-Rhönradturner hervorragend präsentieren:
- Anni Wang erreichte in der Altersklasse der 12-jährigen Mädchen einen ausgezeichneten 4. Platz.
- Jeremy Johnson zeigte in der Altersklasse 19–29 Jahre (männlich) eine sauber geturnte Kür und belegte dadurch ebenfalls einen sehr guten 4. Platz.
- Darüber hinaus platzierten sich Samira Koller (AK 27–29w) und Sandra Laudan (AK 30–39w) unter den Top 10 ihrer Altersklassen.
Nicht ganz einfach gestalteten sich die Wettkämpfe auf dem ungewohnten Hallenboden, der stellenweise zu Unsicherheiten führte und zum Teil Großabzüge zur Folge hatte. Umso erfreulicher ist es, dass alle TBW-Aktiven ihre Wettkämpfe verletzungsfrei beenden konnten.
Neben den Rhönrad-Wettkämpfen nutzten wir die Gelegenheit, auch andere Sportarten und Disziplinen hautnah zu erleben. Besonders eindrucksvoll war dabei Messehalle 4, in der sich die Geräte des Gerätturnens – Stufenbarren, Balken, Bodenflächen und mehr – auf engem Raum drängten. Zwar wirkte diese Umgebung anfangs etwas chaotisch, doch bot sie spannende Einblicke in die Vielfalt des Turnens und einen interessanten Kontrast zum gewohnten Rhönrad-Ambiente. Leider haben wir in Halle 4 den Kontakt zu den Turnern des TBW verloren, sodass wir den Wettkampf nicht komplett mitverfolgen konnten. Die Bilder von den glücklichen Gesichtern haben uns dennoch erreicht und wir freuen uns für unsere Vereinsfreunde.
Abschließend bleibt vor allem eines in Erinnerung: die gelebte Gemeinschaft. Die vielen gemeinsamen Erlebnisse stärkten den Teamgeist und zeigten, wie sehr sportliche Leidenschaft verbindet. Die Harmonie innerhalb der Gruppe und der respektvolle Umgang untereinander trugen maßgeblich zu einem erfolgreichen und schönen Turnfest bei.
Wir freuen uns bereits auf München 2029 🫶
Gruppenfoto
Siegerehrung Anni
Pia und Anna
Sandra, Jeremy und Sam
Letzter Abend: Stadiongala
Greta, Jule, Anni, Maya (v.l.n.r. im Uhrzeigersinn) mit Trainerin Johanna
Das Turnen begleitete Lieselotte Lindemann, bekannt als Lilo, ihr ganzes Leben. Am 18.5.1951 ist sie geboren und seitdem sie 7 Jahre alt ist Mitglied beim TURNERBUND WIESBADEN J.P..
Beim Turnfest in Leipzig schaffte die heute 74-jährige das Unfassbare. Seit dem Jahr 2000 finden jedes Jahr die Deutschen Seniorenmeisterschaften statt, die sie bis auf 2-mal gewann, somit dieses Jahr in Leipzig zum 23. Mal. Hinzu kommen sämtliche Titel bei den Hessischen Meisterschaften und anderen Wettkämpfen. Lilo lebt in Groß-Gerau und geht auch heute noch zweimal die Woche in Wiesbaden trainieren. Rückschläge, wie zum Beispiel eine Hüft-OP vor 2 Jahren, halten sie nicht vom Turnsport ab. Im Gegenteil sie motivieren sie wieder fit zu werden und nicht aufzugeben.
Unsere Turnerin Lilo ist nicht nur für die ältere Generation ein Vorbild, sondern auch für alle jungen Sportler. Sie zeigt, dass man mit Disziplin und Freude am Sport viel erreichen kann.
Danke Lilo!Siegerehrung Dt. Seniorenmeisterschaften
Lilo beim Training
Lilo mit Trainer Garnik 2019
Beim Turnfest in Leipzig fanden neben Mit-Mach-Angeboten, Galas, Podiumssitzungen, Vorträgen etc. natürlich auch viele Wettkämpfe statt.
Unsere Turnerinnen und Turner nahmen an verschiedenen Wettkämpfen teil. Veronica Heflik, Markus Hoffmann, Livia Jankowski, Saskia Knoll, Evelina Kubasov, Anna Lehmann und Lena Partheil turnten bei verschiedenen Pokal- und Wahlwettkämpfen mit.
Lilo Lindemann, Markus Hoffmann, Anne Lehmann und Alexander Knorr nahmen erfolgreich an den Deutschen Seniorenmeisterschaften teil. Lilo erreichte in ihrer Altersklasse W 70 wieder den 1. Platz. Markus Hoffmann gelang es auf das Podest und absolvierte den 3. Platz. Alexander Knorr, der bei uns trainiert, startete an dem Tag für den TV 1902 Niederseebach und gewann die Meisterschaft.
Ebenfalls an den Start gingen unsere Rhönradturnerinnen und Rhönradturner, Helena Dimitriou, Jule Eisold, Maya Eisold, Jeremy Johnson, Samira Koller, Johanna Kraushaar und Sandra Laudan.
Dr. Markus Grabowski und Tanja Rausch nahmen an einem Schwimmwettkampf teil.
Alle Trainer und Übungsleiter sind sehr zufrieden mit ihren Sportlern: „Die Reise zum Turnfest Leipzig war nicht nur sportlich für unsere Mannschaften sehr wichtig, sondern auch für den Zusammenhalt und den Teamgeist. Durch solche gemeinsamen Erlebnisse wachsen alle Turnfestteilnehmer zu einer TBW- Familie weiter zusammen.“Unsere Schwimmer
Markus bei seiner Siegerehrung
Am letzten Tag des Turnfestes fand der Internationaler Senioren-Mannschaftspokal statt.
Vor vier Jahren wurde dieser Wettkampf von einem Deutschen ins Leben gerufen. Nun sind inzwischen 8 Nationen dabei und es soll weiter wachsen.
Aus unserem Verein unterstützte Alexander Knorr die deutsche Männermannschaft und Lilo Lindemann die Damen. Beide Mannschaften gewannen den ersten Platz!
Martina Recknagel (1. Vorsitzende) berichtet:"Die Halle hat getobt! Es waren wieder viele TBLer da, die die eigenen Sportler und natürlich die Nationalmannschaft angefeuert haben. Ein unglaublich schönes Erlebnis!"
Nach dem Wettkampf trafen sich die TBLer zum Ausklang noch schnell im Biergarten. Anschließend ging es durch viele Staus nach Hause. Siegesmannschaften
Alle teilnehmende Nationen
TBLer Fans
Bei dem landesoffenen Wettkampf des TV Waldstraße / Wiesbadener LV in Wiesbaden am 14. Mai 2025 waren mehrere unsere Leichtathleten am Start mit folgenden Ergebnissen:
Geiger Jil W15: 100 m. Lauf 14,97 Sek. 4. Platz; Hochsprung 1,20 m. 8. Platz.
Geiger Romy W15: 100 m. Lauf 14,42 Sek. 2. Platz; Hochsprung 1,35 m. 6. Platz.
Haykula Metanet W13: 75 m. Lauf 10,87 Sek. 2. Platz
Giessel Sara U18: 100 m. Lauf 13,95 Sek. 9. Platz
Schmidt Milla U18: 100 m. Lauf 15,66 Sek. 18 Platz; Hochsprung 1,15 m. 9. Platz
Wir gratulieren den Athleten zum erfolgreichen Start in die Saison und wünschen viel Erfolg im weiteren Verlauf der Wettkämpfe.
Vom 28. Mai bis zum 1. Juni 2025 fand in Leipzig das deutsche Turnfest statt. Neben unseren Sportlern und Trainern reisten viele TBW Mitglieder und Turnsportbegeisterte mit. Für jeden war etwas dabei!
Fünf Frauen unseres Vereins bildeten die „Turnfest WG“ und berichten von einem spannenden Tag:
Morgens pünktlich um 8 Uhr brachen wir fünf Frauen aus der Turnfest WG zur Begleitung der Turnerinnen und Turner auf. Turnfest WG
Um 9 Uhr begann der Pokalwettkampf für Veronica, Lena und Livia in der vollgefüllten Festhalle auf dem Messegelände. Am Tag zuvor hatten wir Fünf die Messestände erkundet und viele nützliche (?) Dinge gekauft und zum Teil auch durch Gewinnspiele gewonnen.
Auch weitere Zuschauer und Fans des TBW trafen in der Festhalle ein. Während der Wettkämpfe wurde ordentlich applaudiert und noch ordentlicher von uns angefeuert. Unter uns TBW Zuschauern waren sowohl ehemalige, als auch nicht ehemalige wettkampferprobte Turner.
Die Mädels sahen prima in ihren Trikots aus. Wir waren alle furchtbar stolz...!
In der Zwischenzeit tauchte auch Evelina auf, die ihren Leichtathletik- Wettkampf absolviert hatte. Ebenso tauchte Markus von den alten Herren auf und Tanja, eine ehemalige Vorstandsfrau. So wuchs unsere Truppe zu einer richtigen Turnerfamilie heran.
Um 12 Uhr waren alle Drei mit Ihren Wettkämpfen durch und es wurde ordentlich beglückwünscht, geherzt und umarmt. Die drei Turnerinnen blieben noch, wir anderen machten uns mit der Leipziger Straßenbahn auf den Weg in die Schule, in der Markus Hoffmann bereits angefangen hatte bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften zu turnen. Auch hier unterstützten wir ordentlich unseren Turner. Vor Ort trafen wir bereits Carina an, die ihren Bruder von Beginn an, unterstüzte.
Markus Hoffmann teilte sich am Ende mit Grandezza den 3. Platz in seiner Altersklasse. Wir waren alle aus dem Häuschen und Markus ordentlich stolz auf sich!
Nach diesem spannenden Tag ließ die "5 Frauen WG" den Tag erschöpft, aber sehr glücklich und voller Vorfreude auf den nächsten Tag, gemeinsam ausklingen.
"Turnfest WG" OnTour
Livia, Veronica, Lena
Siegerehrung Markus